Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Rückblick auf das 14. Kölner KinderSportFest

Über 7.000 Kinder beim 14. Kölner KinderSportFest!

Heute, am 25. Mai 2024, durften wieder über 7.000 Kölner Kinder im Alter zwischen vier und elf Jahren über 40 kostenlose Schnupperangebote verschiedener Anbieter/innen & Vereine kostenlos ausprobieren sowie beim Olympischen Wettkampf Kölner Kinder mitmachen.
Die Besucherzahl spricht für sich und dieses einzigartige Event in Köln.

Die Sonne strahlte und zog tausende Kinder mit deren Freund/innen und Familien auf das Gelände der Deutschen Sporthochschule Köln. Dort bot sich eine Großzahl an sportlichen Mitmachangeboten von Vereinen, Verbänden & Anbieter/innen aus dem Kölner Raum. Ein Rennen mit Laufrädern, organisiert von der Hockey-Olympiasiegerin Marion Rodewald, war erneut eines von vielen Highlights. Aber auch Angebote wie Triathlon des MACH3 Köln e.V. oder der Turnspieleparcours des Turnverband Köln begeisterten die Besucher/innen. Dank unserer „Inklusianer/innen“ konnten viele Sportangebote von Kindern mit und ohne Behinderung ausprobiert werden. Jedes Kind konnte dabei sein und sich austoben!

©Peter Eilers/Kölner KinderSportFest 2024

Ohne vorherige Anmeldung und ohne Kosten konnten den ganzen Tag über 40 Sportangebote getestet und ausprobiert werden. Einfach entspannt „reinschnuppern“ und mögliche Kontakte zu Vereinen herstellen – beim Kölner KinderSportFest kein Problem. Eine Besonderheit bot auch wieder der „Olympische Wettkampf Kölner Kinder“. 1.000 Kinder im Alter von vier bis elf Jahren nutzten die Möglichkeit sich miteinander zu messen. Alle Kinder erhielten eine persönliche Teilnahmeurkunde und die drei Besten eines Jahrgangs freuten sich sogar über Medaillen, Siegerurkunden, Brotdosen der Sparkasse KölnBonn, Armbändchen von den KölnBädern GmbH sowie von der GAG Immobilien AG gesponserte Turnbeutel. Viele Persönlichkeiten aus Köln überzeugten sich persönlich von dem bunten Treiben, darunter Robert Voigtsberger (Beigeordneten für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln), Bernd Petelkau (CDU-Fraktionsvorsitzender), Christian Joisten (SPD-Fraktionsvorsitzender), Ralf Klemm (Sportpolitischer Sprecher, Bündnis 90/Die Grünen) und Jörg Fleischer (Pressesprecher GAG Immobilien AG). Sie und noch viele andere überreichten den Kindern feierlich deren Gewinne

„Wir hatten wieder einen perfekten Tag für Familien, Sportanbieter/innen, Helfer/innen und in erster Linie für die Kinder! Wir sind stolz auf diese Veranstaltung und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!“ so Dr. Jürgen Lahrs, Botschafter des Turnverbandes Köln für das Kölner KinderSportFest und Lars Bischoff von der Agentur HEIMSPIELE.

©TC 72 Leverkusen

Mit Hilfe der Kämpgen-Stiftung, der Marga und Walter Boll-Stiftung, der Volker Staufert-Stiftung sowie der Hans Günther Adels-Stiftung werden wir das Thema Integration & Inklusion weiterhin fördern und dieses auch beim Kölner KinderSportFest 2024 gemeinsam vorleben.

Wir bedanken uns bei allen Helfer/innen, Anbieter/innen und Partner/innen, der GAG Immobilien AG, der Sparkasse KölnBonn, den KölnBädern und Kaba für einen besonderen Tag und hoffen, dass wir uns im kommenden Jahr alle wiedersehen, wenn es erneut heißt:
„Auf die Plätze, fertig, Spaß!“

Eine Veranstaltung des Turnverband Köln1876 e.V. und der Agentur HEIMSPIELE

Termine

Keine Veranstaltung gefunden

Übungsleiterbörse

ESV Olympia Köln e.V. sucht Übungsleiterin

Die Turnabteilung des ESV Olympia in Nippes, Werkstattstr. 38b, sucht zur Verstärkung des Teams ab sofort eine Übungsleiterin für die beiden Mädchenturngruppen.

Die Trainingszeiten sind

donnerstags (außer in den Schulferien) von 17:30 bis 18:40 Uhr (Grundschulalter)

sowie 18:50 bis 20:15 Uhr (weiterführende Schule).

Bei Interesse bitte bei Herrn Ulli Hofstaedt unter 02203 83511 melden.

>> Mehr Infos

DJK SÜDWEST KÖLN sucht Übungsleiter*in

Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und fühlst dich im Bereich des Gerätturnens zuhause? Dann hoffen wir, dich möglichst bald im Team der DJK SÜDWEST KÖLN willkommen zu heißen.

In unserer „Welt des Turnens“ setzt du den Schwerpunkt im Gerätturnen. Egal ob Sprung, Boden oder Stufenbarren – gemeinsam mit den Kindern erarbeitest du einzelne Turnelemente, die ihr am Ende zu einer ersten kleinen Kür verbindet. Und das ohne jeglichen Leistungsdruck. Bei uns steht der Spaß im Vordergrund.

>> Mehr Infos