Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Deutsches Turnfest 2025 Leipzig

Ergebnisse

Zusammenfassung der Berichte vom

TV Blecher 1904 e.V.,  Brühler TV 1879 e.V., Turnverein Köln – Höhenhaus e.V. 1960, TuS Köln-Ehrenfeld 1865 e.V.

TV Blecher 1904 e.V.:

Mit rund 400 Aktiven aus fast 20 Turnverbänden gehörten die Trampolin-Wettkämpfe in der Leipziger Messehalle zu den großen Veranstaltungen des Events. Vier Tage lang wurde auf höchstem Niveau geturnt, die Stimmung war mitreißend – nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für die jungen Athletinnen und Athleten des Landesstützpunkts Odenthal-Blecher

Die Nachwuchsriege des TV Blecher, bestehend aus Elli Schüller, Constanza Gallegos Sanchez, Mayla Atac, Antonia Wangen, Ella Schmidt, Polly Mathilda Kolec sowie Kilian Schmidt und Lisa Bahr, zeigte sich mutig und engagiert. Vor allem in der stark besetzten Altersklasse der 11- bis 12-Jährigen glänzten die Turnerinnen mit starken Pflicht- und Kürübungen und qualifizierten sich mühelos für das Halbfinale. Dort zeigten sich die Athletinnen sehr nervös und konnten an ihre guten Vorkampfleistungen nicht anknüpfen. In ihrem ersten großen Wettkampf zeigten sie jedoch große Einsatzbereitschaft und freuen sich auf die weiteren Herausforderungen.

Die erst elfjährige Ella Schmidt (siehe Foto) setzte sich bereits im Vorkampf souverän an die Spitze und turnte sich mit technischer Brillanz ins Finale – das sie am Ende mit 44,69 Punkten und einer eleganten, nervenstarken Kür für sich entschied. Ein großer Moment für die junge Talentkader-Athletin und ihren Heimatverein. Auch Polly Mathilda Kolec (13 Jahre) erreichte nach soliden Leistungen das Finale und belegte dort einen sehr respektablen achten Platz. Kilian Schmidt dominierte bei den Jungen derselben Altersklasse den Vorkampf, musste jedoch verletzungsbedingt auf den Finalstart verzichten. Etwas Pech hatte Lisa Bahr, die bei ihrer ersten Deutschen Jugendmeisterschaft in der Altersklasse 17–21 an den Start ging. Trotz großer Nervosität und gesundheitlicher Einschränkungen zeigte sie Mut und kämpfte sich durch – ihre neue Übung mit mehreren Doppelsalti war an diesem Tag jedoch nicht vollständig abrufbar.

Trainerinnen und Betreuer lobten die positive Stimmung, den tollen Zusammenhalt im Team und die sportliche Entwicklung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der TV Blecher kann stolz auf seine Nachwuchsarbeit blicken – und auf eine goldene Zukunft im Trampolinturnen.

Brühler TV 1879 e.V.:

Bereits seit über einem Jahr stand für uns fest: Wir wollen das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig auf keinen Fall verpassen! Als größte Breitensportveranstaltung der Welt bot das Turnfest eine einzigartige Mischung aus Wettkämpfen und Mitmachangeboten, die über die gesamte Stadt verteilt waren. Gleich nach unserer Anreise am Dienstag machten wir uns mit dem Messegelände vertraut – und spürten sofort, wie groß und stimmungsvoll diese Veranstaltung werden würde. Besonders auffällig war die enorme Vielfalt der Teilnehmer: Während aus einem Bus eine fröhliche Gruppe junger Turnerinnen stieg, sah man an der nächsten Straßenecke eine Gruppe älterer Herrschaften, die seit Jahrzehnten zu jedem Turnfest reisen. Genau dieses Bild verkörperte das diesjährige Motto perfekt: Turnen geht immer!

Nach einer erholsamen – wenn auch kurzen – Nacht ging es am nächsten Morgen früh zum Einturnen auf das Messegelände. Der Turnfest-Pokal stand an. Für Lina und Sebastian war es der bisher größte Wettkampf, dementsprechend galt es, zunächst Unsicherheiten mit den Geräten und der Umgebung zu überwinden. Doch dann zeigten beide, was in ihnen steckt. Lina, die zuerst antrat, hatte sich nach ihrer langen Verletzungspause kaum Chancen ausgerechnet – zu Unrecht. Sie präsentierte eine solide Übung, die ihr im „Best of Two“- Format trotz eines Abbruchs in der zweiten Übung den Einzug ins Halbfinale sich bisher Nach dieser Vorlage musste Sebastian natürlich nachziehen: Mit einer starken ersten Übung erreichte er bei den 21–29-jährigen Männern den zweiten Platz – und setzte im zweiten Durchgang sogar noch einen drauf! Trotz spontaner Umstellung der Übung konnte er seine vorherige Leistung nochmal übertreffen und qualifizierte sich souverän als Erstplatzierter fürs Finale. Am Freitag ging es wieder früh in die Halle. Lina stellte sich einer besonderen Herausforderung: Neben dem Trampolin-Wettkampf trat sie auch im Rhönrad an – eine organisatorische Herausforderung, die sie mit souverän meisterte. Trotz ihrer starken Übung im Vorkampf, musste sie im Halbfinale nach einem guten Doppelsalto leider abbrechen. Auch bei Sebastian lief es nicht optimal. Nach seinem ersten Sprung konnte er die Übung nicht beenden. Trotz dieser Rückschläge können beide stolz auf ihre Leistungen auf diesem besonderen Wettkampf sein.

Diese Tage in Leipzig waren für uns alle eine unvergessliche Zeit. Wir verließen die Stadt mit einem weinenden Auge – aber auch mit großer Vorfreude: München 2029 – wir kommen!

Turnverein Köln – Höhenhaus e.V. 1960:

Das Turnfest 2025 in Leipzig war ein echtes Highlight für die deutsche Turnszene – und auch wir, der Turnverein Köln – Höhenhaus e.V. 1960, war mit dabei! Die großartige Messe begeisterte mit ihrer Vielfalt, Atmosphäre und gelebtem Gemeinschaftsgefühl.

Unsere Athlet*innen Lene Welling, Soraya Vahabi und Jan Schmidt nahmen mit großer Motivation an verschiedenen Wettkämpfen im Trampolinturnen teil. Begleitet und betreut wurden sie von den engagierten Trainer*innen Gudrun Goldau, Leila Vahabi und Oliver Glaser. Gemeinsam erlebte das Team sechs sportliche und unvergessliche Tage voller Bewegung, Freude und Teamgeist. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von Soraya Vahabi an den Deutschen Jugendmeisterschaften, für die sie sich im Vorfeld qualifizieren konnte. Dort zeigte sie eine starke Leistung und belegte einen hervorragenden 7. Platz – ein beachtlicher Erfolg, der deutlich macht: Für Soraya geht es weiter nach oben! Auch die weiteren Turner*innen zeigen Motivation und Kampfgeist für eine turnerische Zukunft!

Das Turnfest war nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern auch ein Ort, an dem man spüren konnte, wie sehr der Sport verbindet. Überall sah man lachende Gesichter – und vor allem Menschen, die miteinander lachen. Dieses Gemeinschaftsgefühl und die Begeisterung fürs Turnen machen das Turnfest zu einem Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

TuS Köln-Ehrenfeld 1865 e.V.:

Gemeinsam fuhr der TuS Ehrenfeld mit über 60 Turnerinnen, Trainerinnen und Trainern nach Leipzig. Nach einer längeren, aber fröhlichen Fahrt im Bus bezogen wir unsere Unterkunft – eine der vielen für das Turnfest hergerichteten Schulen, in denen tausende Teilnehmende untergebracht wurden. Schon beim Einzug in unser Klassenzimmer spürten wir sofort ein Gefühl von Gemeinschaft und Vorfreude. An den Mordenden sorgten wir hier in aller Früh für die Vorbereitung des Frühstücks für alle Vereine der Unterkunft.

In den folgenden Tagen traten wir in verschiedenen Disziplinen wie Gerätturnen, Jahnkampf und Mehrkampf an und erzielten dabei verschiedene Erfolge. Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften konnten wir mit Juliane Veit (W35+) einen Titel erringen, und mit Sylvia Gasper (W40+) einen 3. Platz. Außerdem zwei Deutsche Vize-Meisterinnen im Deutschen Achtkampf mit Nina Hülsmann (W20+) und Juliane Veit (W30+), und einen 3. Platz für Merle Thul beim Jahn Sechskampf (W 16-17).

Die ganze Stadt war in Turnfest Stimmung. In der Messe, dem Marktplatz und weiteren Orten in Leipzig. Es gab viele mitmachangeboten und Aktionen. Die ganze Stadt war am Feiern. Höhepunkte der Woche waren außerdem die Eröffnungsfeier, die TuJu-Party und die Stadiongala.

Die Atmosphäre war unvergesslich und bildete den Höhepunkt unseres Turnfestes. Alles in allem ein sehr erfolgreiches und schönes Turnfest für den TuS Ehrenfeld. Wir fahren mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Hause und lassen die Ereignisse in guter Erinnerung.

Termine

Keine Veranstaltung gefunden

Übungsleiterbörse

ESV Olympia Köln e.V. sucht Übungsleiterin

Die Turnabteilung des ESV Olympia in Nippes, Werkstattstr. 38b, sucht zur Verstärkung des Teams ab sofort eine Übungsleiterin für die beiden Mädchenturngruppen.

Die Trainingszeiten sind

donnerstags (außer in den Schulferien) von 17:30 bis 18:40 Uhr (Grundschulalter)

sowie 18:50 bis 20:15 Uhr (weiterführende Schule).

Bei Interesse bitte bei Herrn Ulli Hofstaedt unter 02203 83511 melden.

>> Mehr Infos

DJK SÜDWEST KÖLN sucht Übungsleiter*in

Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und fühlst dich im Bereich des Gerätturnens zuhause? Dann hoffen wir, dich möglichst bald im Team der DJK SÜDWEST KÖLN willkommen zu heißen.

In unserer „Welt des Turnens“ setzt du den Schwerpunkt im Gerätturnen. Egal ob Sprung, Boden oder Stufenbarren – gemeinsam mit den Kindern erarbeitest du einzelne Turnelemente, die ihr am Ende zu einer ersten kleinen Kür verbindet. Und das ohne jeglichen Leistungsdruck. Bei uns steht der Spaß im Vordergrund.

>> Mehr Infos