Viele Angebote, viele Kinder und viel Spaß - und viele Fundsachen
Sollte beim KKSF etwas verloren gegangen oder vergessen worden sein. Gern hier melden:
Melanie Schuldis <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 (0)221 995959-13
Der Turnverband Köln hat eine Stelle ausgeschrieben für das Ableisten eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ).
https://freiwilligendiensteimsport.nrw/Freiwilligendienst/Angebote. Insbesondere sollten sich Jugendliche und junge Erwachsenen in den Turnvereinen angesprochen fühlen. Gerade auch für die Zeit nach einem Schulabschluss bietet sich das FSJ als Orientierungsphase sehr gut an.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig. Der Auf- und Ausbau der Jugendvertretung, Mitplanung und Unterstützung von Veranstaltungen sowie die Mitwirkung bei den Kooperationen von Schulen mit Vereinen sind einige Beispiele aus den geplanten Tätigkeitsfeldern.
Informiert eure Vereinsmitglieder über dieses Angebot, welches auch finanziell interessant ist.
Sollte weiterer Informationsbedarf bestehen, schaut auf der Homepage des Landessportbundes NRW unter www.sportjugend.nrw/unsere-themen/freiwilligendienste oder wendet euch an die Geschäftsstelle des Turnverbandes Köln unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 0221 813783
Ab 03.04.2022 gilt die neue Corona Schutzverordnung in NRW. Sie ist gültig bis zum 30.04.2022
Im Prinzip gibt es keine Einschränkungen mehr für den Sportbetrieb.
Bitte informieren Sie sich unbedingt bei den Behörden vor Ort, welche Voraussetzungen für Ihren Sportbetrieb gelten.
Weitere Informationen beim LSB NRW
Die CoronaSchVO, gültig ab 03.04.2022
Die Kölner Turnfamilie im Turnverband Köln 1876 e. V., dem Kölner Turnerbund 1893 e.V. sowie der Kölner Sport im StadtBezirksSportVerband 1 trauern um
Andreas Roy
* 7. August 1962
† 8. Februar 2022
Andi, wie ihn alle nannten, wurde nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 59 Jahren mitten aus dem Leben gerissen. Noch im November auf dem Turnboden, zwang ihn die Krankheit zunehmend zur Inaktivität. Ende Dezember dann die Gewissheit, dass er lebensbedrohlich erkrankt war und wenig Hoffnung bestand.
Turnen war sein Leben, als aktiver Gerätturner und Mehrkämpfer, Trainer im KTB-Turnteam und in der Nachwuchsförderung des Vereins, in dem er sich seit Anfang der 90er Jahre einbrachte und auch ehrenamtlich engagierte, zuletzt als Vorsitzender Sport.
Im Turnverband Köln gehörte er seit Jahren dem Fachausschuss GTw an und wurde noch im August letzten Jahres als Vorstandsmitglied für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit berufen. Sein fachliches Turnwissen brachte er auch in viele Veranstaltungen und durch die Betreuung der Internetseiten des KTB 1893, TVB Köln und SBSV 1 ein.
Im Vorstand des SBSV 1 war er für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig, gestaltete die Internetseite und begleitete Veranstaltungen. Auf dessen Ehrungsveranstaltung wurde er noch Mitte November mit dem KTB-Trainerteam vom Bezirksbürgermeister Andreas Hupke für vorbildliches Engagement im Kinderturnen in der Corona-Zeit geehrt.
Andi hatte das Turnen in seiner Heidelberger Heimat gelernt und die Kontakte zu seinen Heidelberger Turnerfreunden weiterhin gepflegt. Einmal im Jahr fuhr Andi, gelegentlich auch mit der KTB-Truppe, nach Annweiler am Trifels in der Pfalz und traf dort auch seine Heidelberger.
Mit Volleyballfreunden traf er sich regelmäßig im TV Leichlingen und sein Fußballherz schlug für den TSV Bayer 04 Leverkusen.
Der Kreis der Wegbegleiter*innen ist groß und das gemeinsam Erlebte mit vielen schönen Erinnerungen bleibend verbunden.
Wir trauern mit den Angehörigen, allen ihm nahe Stehenden, den Turn- und Sportfreund*innen und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Trauerfeier findet am
Montag, dem 21. Februar 2022, 14.00 Uhr auf dem
Friedhof Birkenberg, Friesenweg 11, 51379 Leverkusen-Opladen
statt. Da die Beisetzung zu einem späteren Zeitpunkt im kleinsten Kreis erfolgen wird, bitten wir um eine rege Teilnahme an dieser Trauerfeier.
Beileidsbekundungen bitte an c/o. Turnverband Köln 1876 e. V. Urich-Brisch-Weg1, 50858 Köln, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten.
Anstelle von Blumen- oder Kranzspenden empfehlen wir eine Überweisung auf das Konto des Kölner Turnerbund 1893 e. V.,
IBAN: Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE94 3705 0198 0016 2621 31,
„Kennwort Andreas Roy“.
Peter Schiffmann Richard Dohmen Jana Kellermann
Verbandsvorsitzender Vorsitzender Vorsitzende
Turnverband Köln 1876 e. V. Kölner Turnerbund 1893 e. V. StadtBezirksSportVerband 1
Umfang = 8 LE
Fast alle angebotenen Fortbildungen können auch als Inhouse-Fortbildung für euren Verein gebucht werden. Bei Interesse und auch zu weiteren Themen fragt bitte gerne nach! Fortbildungen 2021
Termine/Zeiten: in Absprache mit den Vereinen und dem Referenten, 7 Std.
Ort: bei euch in der Halle
Veranstalter/Ausrichter: Turnverband Köln 1876 e.V.
Leitung: Juliane Veit
Referenten: je nach Themengebiet
Gebühr: in der Regel pauschal 240,00€ (egal wie viele Teilnehmer)
Meldung: hier online (bitte Veranstaltung aus Klappmenü wählen)
und/oder per mail an kontakt@turnverband.koeln
Geschäftszeiten:
Montags: 9.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Ansprechpartner:
Claudia Kleve-Blödorn
Juliane Veit
Telefon: 0221 – 81 37 83
Fax: 0221 – 81 35 48
Email: kontakt@turnverband.koeln
7 Tage Inzidenz: %
C-Ausbildungen ganz in Ihrer Nähe!
Selbstverständlich basieren die Ausbildungen 2021 wieder auf dem bewährten Modulsystem. Dadurch haben Sie mehr Freiräume bei der Zeitplanung, denn so können Sie selber entscheiden, wann Sie das jeweils nächste Modul absolvieren - egal ob Sie bei uns in der Region, in den Nachbar-Turnverbänden oder zentral beim RTB in Bergisch Gladbach buchen.
Öffnen Sie die "Slider" unten, um die Wegweiser der von Ihnen gewünschten Ausbildung einzusehen. Alle Veranstaltungen können ab sofort hier online gebucht werden
Ausbildungsziele 2021
Die Ausstellung einer Lizenz setzt die zusätzliche Teilnahme
an einer Erste Hilfe-Ausbildung voraus!