Geschäftszeiten (neu!):
Montags: 9.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Ansprechpartner:
Claudia Kleve-Blödorn
Juliane Veit
Telefon: 0221 – 81 37 83
Fax: 0221 – 81 35 48
Email: kontakt@turnverband.koeln
Bei der „Felix Award“ Sportlerehrung des Landes NRW wurde auch einem jungen Nachwuchssportler aus dem Verbandsbereich des Turnverbandes Köln eine große Ehre zu teil.
Der 13 jährige Trampolin-Turner Luis Hagen vom TV Blecher war unter den, wegen hervorragender Leistungen, ausgezeichneten Topstars. In der Kategorie „LSB Top Talente – Die Olympiasieger von morgen“ war er auf Platz 1 gesetzt worden.
Ein erfolgreiches Jahr 2018 ging damit für ihn zu Ende.
Er war unter anderem Deutscher Meister seiner Altersklasse geworden, hatte an den Jugendweltmeisterschaften in St. Petersburg teilgenommen und war dort der beste deutsche Trampolinturner.
Der Turnverband Köln gratuliert Luis Hagen zu dieser Ehrung und würdigt in besonderem Maße die damit verbundene Anerkennung seiner Leistungen.
Peter Schiffmann
Verbandsvorsitzender
Turnverband Köln 1876 e. V.
Liebe Besucher auf turnverband.koeln,
wir hoffen, ihr seid alle gut "reingerutscht" ins Jahr 2019, der Turnverband Köln bietet euch mit seinen Kooperationspartnern auch in diesem Jahr wieder ein tolles Paket an Veranstaltungen. Alles was terminlich schon feststeht, kann über unsere Onlinemeldung ab jetzt gebucht werden. Nutzt bitte unsere Angebote vor allem in der Aus- und Fortbildung, um die Qualität in euren Vereinen weiter zu steigern. Die Jahresbroschüre "Qualifikation 2019" befindet sich gerade im Druck und wird den Vereinen die nächsten Tage postalisch zugestellt. Auf der linken Seite unter "Jetzt runterladen" steht sie als pdf bereits zur Verfügung!
Die Kölner Turnfamilie und besonders der Vorstand des Turnverbandes Köln gratulierten Dieter Mitte Dezember sehr herzlich zu diesem „besonderen Geburtstag“. Über Jahrzehnte hat er sich für die Sportart „TURNEN“ hauptberuflich und im Ehrenamt eingesetzt. In den letzten Jahren hat er auch dem Turnverband Köln als Vorsitzender Sport neue Impulse gegeben und er steht uns immer noch mit Rat und Tat zur Seite. Von Hause aus Turner vom Niederrhein, wurde er nach einem Studium an der DSHS Köln als Dipl Sportlehrer, Trainer im Kunstturnen, Cheftrainer und Techn. Direktor im Königlich-Niederländischen Turnverband, Bundesstützpunktleiter im Schwäbischen Turnerbund und kam über eine weitere Funktion im Hessischen Turnverband im Jahr 2000 zum RTB.
Den Spagat zwischen Ehrenamt und Hauptamt, den Sorgen und Nöten der Trainer und Athleten hat er über Jahrzehnte im Hauptamt souverän gemeistert. Mit seinem hervorragenden sportfachlichen, verbandlichen und Verwaltungswissen hat er uns und vielen, die ihn um Rat gefragt haben, sehr geholfen. Doch unsere Unterstützung und hohe Akzeptanz wurden leider durch andere Einflüsse außerhalb des Turnverbands beeinträchtigt. So zog er die Konsequenzen.
Dieters Rücktritt ist nicht nur für die fachliche Arbeit im TVB Köln ein schwerer Verlust. Turnen im Rheinland hat mit ihm einen seiner wertvollsten Turnexperten verloren. Dies hat er als Vertreter des TVB Köln noch zuletzt mit seiner messerscharfen Kritik am neuen RTB/WTB Konzept zum Spitzensport bis 2028 in der PK Olympischer Sport und im RTB-Hauptausschuss nachhaltig zum Ausdruck gebracht. Auch daran erinnern wir mit Dank und Anerkennung zum 60. Geburtstag. Wir wünschen Dieter weiterhin Gesundheit, Glück und eine wunderschöne Zeit im Kreise seiner Lieben und besonders gerne auch in der Kölner Turnfamilie.
PS/HM
C-Ausbildungen ganz in Ihrer Nähe!
Selbstverständlich basieren die Ausbildungen 2019 wieder auf dem bewährten Modulsystem. Dadurch haben Sie mehr Freiräume bei der Zeitplanung, denn so können Sie selber entscheiden, wann Sie das jeweils nächste Modul absolvieren - egal ob Sie bei uns in der Region, in den Nachbar-Turnverbänden oder zentral beim RTB in Bergisch Gladbach buchen.
Öffnen Sie die "Slider" unten, um die Wegweiser der von Ihnen gewünschten Ausbildung einzusehen. Alle Veranstaltungen können ab sofort hier online gebucht werden
Ausbildungsziele 2019
Die Ausstellung einer Lizenz setzt die zusätzliche Teilnahme an einer Erste Hilfe-Ausbildung voraus!