Änderungen zum 29.03.
Es geht weiter mit der motivierenden Aktion #trotzdemSPORT vom LSB NRW
Der LSB hat tolle neue Bewegungsangebote und Preisgelder für unsere Sportvereine, damit auch an den Ostertagen Abwechslung garantiert ist:
Mehr Informationen: go.sportjugend.nrw/osterspecial
...vor Start der Osterferien hier der INFO-Brief März 2021 wieder einige Informationen, Berichte und Termine.
Inhalt:
Langeweile und die Decke fällt Euch auf den Kopf?
Dann muss schnell ein spannendes, aufregendes Abenteuer für Körper, Seele und Geist her!!
In Anlehnung an die Wettkampfsportart Orientierungslauf bietet der RTB/RTJ ein Laufabenteuer der Extraklasse an: Es handelt sich dabei um einen kinder- jugend und familienfreundlichen Wettbewerb in der freien Natur, der einfach nur Spaß macht und dennoch herausfordernd für alle ist.
Konzipiert vom TK Beauftragten und ausgewiesenem Experten für Orientierungslauf Ralf Wittiber können Interessierte in einem offenen Zeitfenster vom 20.03.2021 – 18.04.2021 kostenfrei einen Lauf/Wanderung absolvieren.
Informationen und Ausschreibung: https://rtj.de/service/o-trail/
Die für den TV Herkenrath in der Einzelwertung startende Julia Dumrath stellte bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Esslingen /Baden Württemberg erneut ihr großes Talent unter Beweis. Die Veranstaltung wurde unter strengsten Hygienemaßnahmen und ohne Zuschauer durchgeführt. Dies war für die jungen Turnerinnen (Altersklasse 14/15) ein ungewohnter Umstand der sich in einer hohen Anzahl von Verturnern und Stürzen niederschlug.
Julia Dumrath begann am Sprungtisch. Sie zeigte bei ihrem ersten Sprung einem Yurchenko mit ganzer Längsachsendrehung. Als zweiten Sprung zeigte sie einen Yurchenko mit anschließendem Strecksalto. Ein Yurchenko ist eine Radwende auf das Sprungbrett mit anschließendem flick-flack auf den Sprungtisch gefolgt mit den erwähnten Saltobewegungen. Im Mittelwert erreichte sie 12.725 Punkte. Dies war ein gelungener Auftakt für den Mehrkampf und gleichzeitig der Deutsche Meistertitel für Julia Dumrath am Sprungtisch.
Umfang = 8 LE
Fast alle angebotenen Fortbildungen können auch als Inhouse-Fortbildung für euren Verein gebucht werden. Bei Interesse und auch zu weiteren Themen fragt bitte gerne nach! Fortbildungen 2021
Termine/Zeiten: in Absprache mit den Vereinen und dem Referenten, 7 Std.
Ort: bei euch in der Halle
Veranstalter/Ausrichter: Turnverband Köln 1876 e.V.
Leitung: Juliane Veit
Referenten: je nach Themengebiet
Gebühr: in der Regel pauschal 240,00€ (egal wie viele Teilnehmer)
Meldung: hier online (bitte Veranstaltung aus Klappmenü wählen)
und/oder per mail an kontakt@turnverband.koeln
Geschäftszeiten:
Montags: 9.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Ansprechpartner:
Claudia Kleve-Blödorn
Juliane Veit
Telefon: 0221 – 81 37 83
Fax: 0221 – 81 35 48
Email: kontakt@turnverband.koeln
C-Ausbildungen ganz in Ihrer Nähe!
Selbstverständlich basieren die Ausbildungen 2021 wieder auf dem bewährten Modulsystem. Dadurch haben Sie mehr Freiräume bei der Zeitplanung, denn so können Sie selber entscheiden, wann Sie das jeweils nächste Modul absolvieren - egal ob Sie bei uns in der Region, in den Nachbar-Turnverbänden oder zentral beim RTB in Bergisch Gladbach buchen.
Öffnen Sie die "Slider" unten, um die Wegweiser der von Ihnen gewünschten Ausbildung einzusehen. Alle Veranstaltungen können ab sofort hier online gebucht werden
Ausbildungsziele 2021
Die Ausstellung einer Lizenz setzt die zusätzliche Teilnahme
an einer Erste Hilfe-Ausbildung voraus!