Dr. Bernd Pugell neuer Verbandsvorsitzender
Peter Schiffmann mit Dank verabschiedet.
Harald Dudzus, Rechts – und Ehrenrat und Dr. Jürgen Lahrs, Botschafter Kölner KinderSportFest, zum 80-jährigen sowie Thomas Koll, ehem. Fachwart GTm, Kassenprüfer udgl. zum 60-jährigen Geburtstag gratuliert.

Peter Schiffmann leitete seine letzte Sitzung als Verbandsvorsitzender des Turnverbandes Köln. Erneut an einem Wochentag nach den Osterferien angesetzt, konnte er einen engagierten Kreis aus den angeschlossenen Vereinen begrüßen. Die Ankündigung, dass Neuwahlen zum Vorstand anstehen und bei nicht ausreichender Besetzung der Vorstandspositionen auch eine Auflösung des TVB Köln im Raum stand, war angekommen.
Jörg Borning, der Vors. des Rechts- und Ehrenrates, gedachte und erinnerte eingangs der Sitzung der verstorbenen Turnschwestern und Turnbrüder aus unserer Gemeinschaft. Da Ehrungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, übernahm Peter Schiffmann die herzliche Gratulation zurückliegender „Runder Geburtstage“. Mit einem Rückblick auf deren Dienste in den verschiedensten Funktionen für unsere Gemeinschaft, brachte er Dank und Anerkennung für Harald Dudzus, Dr. Jürgen Lahrs und Thomas Koll zum Ausdruck (siehe Anlagen).



Im parlamentarischen Teil, mit den Berichten zu der Arbeit des Vorstandes im letzten Jahr und dem Jahresabschluss 2023, verwies der Verbandsvorsitzende auf die über Mail und Internet bereitgestellten umfangreichen Berichte und Unterlagen. Hierzu gab es keine weiteren Rückfragen. Josef Hemrich erläuterte noch die Jahresrechnung. Erneut musste ein Minus ausgewiesen werden, da Zuschüsse reduziert wurden und die Kosten für den Einsatz auswärtiger Kampfrichter Deckungslücken verursachten. Der Vorstand reagierte und hat die Stargelder ab 2024 erhöht. Da uns auch die allgemeinen Kostensteigerungen drücken und der erhöhte Verwaltungsaufwand Mehrkosten verursacht, steht der Haushalt unter Dauerkontrolle. Vorschläge aus der Versammlung für eine Beitragserhöhung werden noch geprüft.
Die Kassenprüfung erfolgte von Gisela Kratz und Dr. Bernd Pugell, der auch den Prüfbericht vortrug. Da alles in bester Ordnung ist, wurde der Vorstand durch die Versammlung für 2023 einstimmig entlastet.

Seit Dezember 2023 hatte der Vorstand die angeschlossenen Vereine darüber informiert, dass Neuwahlen zum gesamten Vorstand anstehen.

Der Verbandsvorsitzende Peter Schiffmann und auch der Vorsitzende Verwaltung Thomas Montañes traten nicht mehr zur Wiederwahl an. Als neuer Verbandsvorsitzender wurde Dr. Bernd Pugell, Vorsitzender des Turnverein Blecher, gewählt und weitere Vorstandsmitglieder sowie der Rechts- und Ehrenrat wiedergewählt. Auch einige Vereinsvertreter berichteten von offensichtlichen Nachfolgesorgen im Vorstand und Übungsbetrieb. Die zukünftige strategische Neuausrichtung des Turnverbands soll auf einer Klausurtagung Ende Juni mit Vereinsvertretern angesprochen und nach Lösungen gesucht werden.
Josef Hemrich stellte den Haushaltsansatz für 2024 vor, der kleine Änderungen enthält und einstimmig genehmigt wurde. Hierbei wurde auf die bereits erfolgte Beitragserhöhung des LSB-NRW ab 2025 und die erfolgten (SSB Köln) bzw. evtl. anstehenden Erhöhungen bei den Kreissportbünden hingewiesen.
Auch die vorgeschlagene Satzungsänderung zur „guten Verbandsführung“ und „Prävention“ wurden nach Diskussion und kleiner Ergänzung angenommen.
Wie alle Jahre vorher, stand auch dieses Jahr die aktuelle Entwicklung im RTB auf der Tagesordnung. Das neue RTB-Präsidium hat einen schweren Start, stellt sich nicht den Altlasten und ausstehenden Klärungsprozessen. Die Querelen um die Geschäfts- und Verbandsführung, dringend notwendige Entscheidungen der Organe zur Überbrückung des ausstehenden Finanzrahmenplanes, tlw. offene Antworten zu Ein- und Widersprüche, Personalentscheidungen udgl. stehen in der Kritik. Der Streit und die Respektlosigkeit um ehem. Präsidiumsmitglieder und Turnverbandsführungen eskaliert weiter und schafft keine Befriedung unter den Turnverbänden. Aktuell wird nach der Einstellung der RTZ die Zustellung von Mails direkt in die Vereine gewünscht und zu den neu eingeführten Newslettern muss sich jeder selbst anmelden, soweit deren Zustellung gewünscht wird. Die Meinungsbildung in der Versammlung hierzu ergab, dass die Vereine keinen Änderungsbedarf sehen. Fachliche Angebote des RTBs werden von uns zeitnah weitergeleitet und über den INFO-Brief des TVBK werden aktuelle Themen von DOSB, LSB, DTB und RTB gesammelt und aufbereitet an die Vereine monatlich verteilt. Dieser Service des Kölner Vorstandes wurde lobend erwähnt.
Die Arbeit des unter der Regie des RTB-Präsidiums stehenden Arbeitskreises zum RTB-Struktur- und Satzungsprozess, wird zum x-ten Male aufgerollt und vom Kölner Vorstand abwartend begleitet. Wir müssen unsere Arbeit machen, das ist auch der Auftrag an den neuen Vorstand, den diese Versammlung nachhaltig unterstützt. Danach füllte sich auch die Liste der Anmeldungen für eine zukünftige RTB-Delegiertenversammlung.
Für den Fall, dass die Neuwahlen zum TVBK-Vorstand keine ausreichenden Besetzungen erreichen würden, hatte der Vorstand 3 Alternativen vorbereitet, die eingehend in der Versammlung diskutiert wurden. Wie schon oben ausgeführt, soll eine Klausurtagung weitere Lösungen für die Arbeit im TVB Köln aufzeigen und Entscheidungen vorbereiten.
Jürgen Lahrs präsentierte den Stand der Vorbereitungen zum Kölner Kindersportfest (KKSF), das bereits am 25. Mai 2024 wieder im Sportpark Müngersdorf stattfinden wird. Erneut richtete der die Bitte an die Anwesenden, in ihren Vereinen nach weiteren Helfer*innen zu suchen und die Veranstaltung nach besten Kräften zu unterstützen. Auch das Thema zur Kölner Kinder und Jugend-Olympiade (KKJO) und die Teilnahmemöglichkeiten der Vereine, stellte er eingehend vor.
Wie immer, gab es auch unter TOP Verschiedenes viele Informationen und Anregungen, sowie eine ausgiebige Diskussion zu folgenden Themen:
- Zukunft des Ehrenamtes im Verein und Verband
- Stärkung der Zusammenarbeit im TVB Köln
- Dank und Anerkennung über Ehrungen
Es war dem neuen Verbandsvorsitzenden, Dr. Bernd Pugell, vorbehalten, sich beim Vorstand und bei Peter Schiffmann für seine 8 Jahre als Vorgänger im Amt, zu bedanken sowie um Unterstützung bei seiner neuen Aufgabe zu bitten. Mit großen Applaus der Versammlung wurde Peter Schiffmann verabschiedet.
Mit einem überzeugenden Plädoyer für das Ehrenamt und einem Dank für die rege Mitarbeit verabschiedete Bernd die Delegierten aus den Vereinen. Wie die Fotos ausweisen, gab es auch viel zu lachen, denn das Ehrenamt soll Spaß machen!

dahinter: Dr. Bernd Pugell, Peter Schiffmann, Fabian Ebner, Klaus Hoffmann
Text Horst Maas + Fotos Elfy Lahrs
Anlagen: